Montag, 25. September 2023

Gesunde Sportcocktails - wie werden sie zubereitet?

13. November 2019

Ein Cocktail ist eine schnelle Mahlzeit, die auch ein sehr wertvoller Bestandteil der Ernährung eines Athleten sein kann. Viele trainierende Männer entscheiden sich für Cocktails anstelle des Frühstücks oder vor dem Training, um mehr Kraft zu gewinnen. Ein gut komponierter Cocktail ist nicht nur lecker, sondern liefert auch die Zutaten für eine intensive Anstrengung. Ein Cocktail kann auch leicht mitgenommen werden, wenn Sie zu Hause zum Training gehen. Wie entstehen gesunde Sportcocktails, die das Kraft- und Konditionstraining unterstützen?

Der Cocktail eines Sportlers - was kann seine Basis sein?

Haferflocken sind eine beliebte Basis für Energiecocktails. Reich an Ballaststoffen, Kalorien und Füllstoffen, sind sie perfekt für diese Art von Flüssigmahlzeiten. Kalorien in Cocktails sind auch für "Füllstoffe" wie Kleie, Nüsse, Samen (Kürbis, Sonnenblume) oder Lammfleischgrütze verantwortlich - je nach Wunsch. Ein Cocktail kann tatsächlich ein flüssiges Hafermehl sein. Viele Sportler geben einem Cocktail auch Milchprodukte (Buttermilch, Joghurt, Milch) bei, obwohl solche Kombinationen nach dem Training besser funktionieren als vorher. Veganer verwenden zu diesem Zweck mit Kalzium angereicherte Pflanzenmilch. Eine sehr gute, bewährte Basis für einen süßen Energiecocktail ist auch eine reife Banane. Es kann erfolgreich mit Haferflocken kombiniert werden, um eine noch bessere Füllmischung zu erhalten. Viele leicht assimilierte Zucker haben Daten in sich, was sie lange vor dem Training funktionieren lässt. Sie können auch zum Versüßen von Cocktails verwendet werden.

Gesunde Cocktails für Sportler - wie kann man den Geschmack verbessern?

Ein Cocktail kann nicht nur gesund, sondern auch wirklich lecker sein. An möglichen Zusatzstoffen mangelt es nicht - es sind vor allem reife Früchte wie Himbeeren, Heidelbeeren, Birnen und Heidelbeeren. Cocktails können auch mit den oben genannten Daten gesüßt werden. Ein guter, gesunder Süßstoff ist auch Bienenhonig. Für Geschmack und Farbe lohnt es sich, Zimt oder Kurkuma hinzuzufügen.

Wie kann ich einem Cocktail gesundheitliche Vorteile hinzufügen?

Es lohnt sich auch, nach den sogenannten Superfoods zu greifen. Dazu gehören Chiasamen (eine gute Möglichkeit, einen Cocktail zu füllen), junge Gerste, Karob oder Spirulina. Eine gute, energetische Ergänzung zum Cocktail sind auch Avocado- und Kakaopulver.

Sehr beliebt sind auch Gemüsecocktails - weniger energiegeladen als Obst- und Getreidecocktails, aber sehr gesund. Ein grüner Cocktail mit Grünkohl, Petersilie und Spinat ist ein starkes Antioxidans, obwohl es vor intensivem Training kaum einen Energieschub geben wird.

Zusatz von Proteinpulver - es lohnt sich oder nicht?

Ein Cocktail ist auch eine gute Möglichkeit, einen pulverförmigen Protein-Conditioner einzubringen, der während der Muskelaufbauzeit verwendet wird. Das ist sicherlich interessanter, als es immer dem Joghurt hinzuzufügen. Wenn sie sinnvoll eingesetzt werden, sind Protein-Nahrungsergänzungsmittel eine praktische und sichere Option. Sie ermöglichen es Ihnen, die richtige Menge an Protein sicherzustellen, auch wenn der Bedarf hoch ist. Es lohnt sich jedoch immer, Nährstoffe aus zuverlässigen Quellen zu wählen. Es sei auch daran erinnert, dass nicht jeder Sportler Proteinpräparate benötigt. Eine Überdosierung von Protein kann zu zahlreichen unangenehmen Symptomen und Gesundheitsproblemen führen.